Lesezeit: ca. 2 Minuten
Fortsetzung von Teil 3
Wie sollte es mittlerweile anders sein – den ersten Trainingstag habe ich gleich mal verschoben und die Einheiten von Mo und Dienstag auf Dienstag und Mittwoch verschoben.
Ich kenne aus anderen Trainingsplänen, dass der Montag nach dem Wochenende meist ein Ruhetag ist. Das hat ist insofern nicht so schlecht, weil am Wochenende ja in der Regel mehr Zeit ist um Trainings zu absolvieren. Und egal ob es längere oder intensivere Einheit waren – ein Ruhetag kommt dann schonmal gelegen. Manche von euch haben auch am Montag dann vielleicht wieder volles Programm in der Arbeit. Auch hierfür kann dann der Ruhetag hilfreich sein um sein Arbeitspensum abzuarbeiten.
Am Dienstag habe ich zunächst ständig überlegt einen lockeren Lauf (geplant für Dienstag) oder einen intensiveren Lauf (geplant für Mittwoch) zu machen. Und bevor ich mich vielleicht noch für die Variante 3 „kein Lauf machen“ entscheiden konnte, habe ich mich an meinen eigenen Quick Tipp erinnert und bin dann einfach los. Da ich mich gut gefühlt habe, habe ich kurzfristig wieder die Trainingseinheiten vom Dienstag und Mittwoch getauscht, und mich für was schnelleres entschieden.
Tipp:
Bei kurzfristigem Tausch von Trainingseinheiten ist es nicht notwendig die Einheiten im Trainingskalender (Garmin Connect oder Garmin Connect Mobile) zu verschieben, sondern man kann man auch einfach das Training vom nächsten Tag über die Sportuhr anwählen und das Training starten.
Im Trainingsplan ist häufig im Hauptteil eine Zeit z.B heute mit 10 + 5 Minuten beschrieben und das ist, wie ich finde, eine ziemlich gute und elegante Lösung um dem Trainierenden die Möglichkeit zu geben, flexibel auf die Belastung zu reagieren.
„Optional laufen – Drücken Sie die Rundentaste, um frühzeitig aufzuhören, oder laufen Sie weiter, wenn Sie sich gut fühlen“
ist der Text den man dazu im Trainingsplan lesen kann. Wenn man also nicht so gut drauf ist, kann man durch Drücken der Lap-Taste direkt in den Cool Down übergehen und das Training somit verkürzen.
Tipp:
Ich habe vorhin erzählt, dass ich das Training vom Mittwoch gegen das vom Dienstag getauscht habe. Dabei habe über den Button „Neu planen“ wie in Teil Teil 2 beschrieben, das Training vom Mittwoch auf den Dienstag geschoben. Das Training, dass vorher für den Dienstag geplant war ist auf diese Weise leider verloren gegangen. Ob gelöscht oder überschrieben weiß ich leider nicht , und ich habe bislang auch keinen Weg gefunden das Training wieder zu installieren. Daher empfehle ich die Trainings immer nur auf einen leeren Tag zu verschieben. In meinem Fall hätte ich den Dienstag vorher besser auf den einen „leeren“ Tag z.B. den Montag zwischen geparkt, und und dann erst die restlichen Verschiebungen gemacht.
Fortsetzung im letzten und 5. Teil
Update – Antwort auf die Kommentare:
Hi Ralph,
danke dir für dein Feedback – das hat mich sehr gefreut. Ich denke es kommt zum einen darauf an wie die Tasten auf deiner Uhr belegt sind und wie das Intervallprogramm angelegt ist. Du kannst die Abschnitte so einstellen das sie automatisch z.B. nach Zeit oder Distanz direkt in den nächsten Abschnitt wechselt oder es manuell mit der Taste (in der Regel unten rechts für die Zwischenzeiten) einleiten. Wenn du willst kannst du mir gerne Screenshots/Fotos von der Uhr und von deinem Trainingsplan schicken dann schau ich mir das mal an und versuche dir zu helfen. LG Alex
Hi Konrad,
die Intervalle müsstest du vorher als Training erstellen. Das geht am besten über die Connect App. der kannst du dann hinterlegen wie du in den nächsten Abschnitt bzw. wie du zwischen den Abschnitten wechseln willst; z.B Automatisch nach Zeit, Distanz oder eben über die Lap-Taste.
An Hand dieses Screenshots sind zwei verschiedene Varianten gewählt. Im Warm Up und im Cool Down bevorzuge ich die Variante den Wechsel in den nächsten Abschnitt über die Lap Taste, da ich dadurch besser auf die Strecke reagieren kann und starten kann wenn es von der Laufstrecke gut passt. Und das Intervall wechselt automatisch nach 150 m in die Erholungsphase und die wiederum endet genau nach einer Minute.
Hallo Alex, schöner Artikel von Dir.
Ich hätte da eine Frage, bei den Intervalleinheiten soll die Lap-Taste (bei der Fenix rechts unten?) nach dem Warmlaufen gedrückt werden, damit es im Programm weitergeht. Bei mir reagiert der Tastendruck rechts unten wie die Back Funktion. Somit lande ich immer auf der Start- bzw. Uhrseite. Mache ich da was falsch, oder muss ich noch irgendwas einstellen?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß Ralph
Hi Ralph, danke dir für dein Feedback – das hat mich sehr gefreut. Ich denke es kommt zum einen darauf an wie die Tasten auf deiner Uhr belegt sind und wie das Intervallprogramm angelegt ist. Du kannst die Abschnitte so einstellen das sie automatisch z.B. nach Zeit oder Distanz direkt in den nächsten Abschnitt wechselt oder es manuell mit der Taste (in der Regel unten rechts für die Zwischenzeiten) einleiten. Wenn du willst kannst du mir gerne Screenshots/Fotos von der Uhr und von deinem Trainingsplan schicken dann schau ich mir das mal an und versuche dir zu helfen. LG Alex
Hallo Ralph, kennst du schon eine Lösung für das Problem? Habe nämlich dieselben Schwierigkeiten!
Liebe Grüße
Hallo Laura, sorry für die späte Antwort – das ist mir irgendwie durchgegangen. Die Antwort von bzw. für Ralph habe ich geschrieben und müsste für jedermann öffentlich sichtbar sein. Kannst du sie sehen?
Hallo Ralph,
ich hatte , so meine ich, das selbe Problem. Ich hatte zu Beginn im Menu der „Laufeinstellungen“ die Rundentaste ausgeschaltet. Somit landete ich bei drücken der Back-Taste immer im klassischen Watchface bzw. dem normalen Uhrmodus.
Mit aktivieren der Rundentaste dürfte Dein Problem ggfs. behoben sein. VG Andre
Hallo Andre,
vielen Dank für den Tipp – das hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
Gruß Alex
Vielen Dank für die Hilfe! Ich hatte das selbe Problem!
Hallo Christine,
freut mich wenn es dir geholfen hat. 🙂
Heyhey… Ich habe das gleiche Problem wie Ralph und Laura und kann leider die Lösung nicht sehen.
Wo kann man das mit den automatischen Intervallen einstellen?
Hallo Konrad, für den Wechsel bzw. für Intervalle muss zunächst ein Training angelegt werden. Ich habe dir oben im Artikel einen Hinweis dazugebastelt wie das funktionieren kann. Wenn du kein Training hinterlegt hast, dann würde die Uhr wenn du die Taste unten rechts drückt in der Regel nur eine Zwischenzeit stoppen. Bei der Taste oben rechts wird die Trainingseinheit beendet.
Eine Frage in eigener Sache.
Ich nutze nach Kauf meiner Garmin 245 ebenso den Garmin Coach für den 5k Lauf.
Bei einem Training des Coaches startet dieses grundsätzlich mit einem Warm-Up.
FRAGE: Muss man zwingend die Lap/Runden/Back Taste (unten rechts bei der 245) drücken, um in den nächsten Teil zu gelangen? Also von Warm-Up > Run
und Run > Warm-Up
und für die Intervalle 400/200 (jedes Mal)
???
Gestern lief im Warm-Up die 5 Minuten Uhr runter, piepte die letzten 5 Sekunden und ich bin dann einfach (ohne zu drücken) mit der Zielpace die 30 Minuten gelaufen. Mir fehlte da auch die Anzeige der Zielpace whrd. des Laufes.
Im Nachhinein hat Garmin das aber nicht als die „Run-Einheit“ bewertet. Also wurde der Lauf nicht als Trainingslauf im Rahmen des Coachings verbucht, sondern als normaler Lauf. Der Coach Run steht nun immer noch aus. ;(
VG und Danke für die Rückmeldung…!
Hallo Andre,
danke für dein Interesse und deine Frage. Ich kenn die Garmin 245 leider nicht gehe aber davon aus dass die Menüführungen und Funktionen gleich sein dürften. Im Garmin Coach musste ich keine Tasten drücken um in das nächste „Intervall“ oder Trainingsabschnitt zu gelangen. Das startet normal wie du es beschrieben hast mit dem piepsen fünf Sekunden vor Wechsel und wechselt dann automatisch. Zumindest war es bei mir so.
Das Warm Up ist immer Bestandteil eines Trainingsprogrammes beim Garmin Coach. Läßt sich aber dann durch drücken der Laptaste auch verkürzen. Verlängert geht soviel ich weiß nur, in dem man die Zeit anhält, z.B. wenn man streckenbedingt noch starten will (Strecke holprig oder an der Straße oder so was). Warum er es garnicht als Run gewertet hat wundert mich, weil meine Erfahrung nach er sobald man genau dieses Trainingseinheit gestartet hat er diese auch wertet. Auch wenn man was ganz anderes vom Inhalt her macht. Vielleicht startest du einfach nochmal den Run und schaust mal was passiert? Vielleicht bist du auch vorher noch an die Laptaste gekommen und er hat bereits in den Cool Down gewechselt. Was sagt denn die Auswertung im Connect? Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruß Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für die umgehende Reaktion! Leider steht in der Garmin Anleitung nichts zum Ablauf der Coach Läufe. Deshalb googelte ich, fand Deinen tollen Bericht zum 5k Training und nahm die Möglichkeit wahr mein Problem zu schildern 😉
Gestern bin ich nach dem Kommentar nochmals mit eine Coach-Einheit gelaufen und zum Ende des Warm-Up sprang die Uhr automatisch in den Run-Teil und danach automatisch ins Cool-Down . Komisch, da ich mir sicher bin am Vortag nichts anders gemacht zu haben.
Ich werde es nochmal am Montag beim nächsten Training versuchen. Aber grundlegend für das Absolvieren einiger Trainings ist auf jeden Fall, dass man die Back-Taste/ Rundentaste aktiviert hält, da es versch. Trainings gibt, in denen man diese benutzen muss.
So, als nächstes lese ich mir mit Vorfreude heute nachmittag Deinen 10k Artikel durch.
(noch ein Hinweis: Im 4. Teil des 5K Berichts funktioniert der Link zum 5. Teil anscheinend nicht)
Viele Grüße André
Hallo André, vielen Dank für deine Worte – es freut mich wenn dir mein Bericht gefällt und schön wenn es dann doch noch geklappt hat und eine Garmin Coach gut funktioniert. 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim weiter stöbern und danke für den Hinweis mit dem Link – das werde ich jetzt gleich ändern. So stell ich mir die Community auf diesem Blog vor. Danke für deine konstruktiven Beiträge. Gruß Alex
Hallo,
weißt du, wie man Aktivitäten einem Trainingsplan hinzufügt? Also, trainiert habe ich, ohne den Trainingsplan zu aktivieren. Jetzt habe ich meine Aktivität, aber mein Training heute steht noch aus.
Hallo Anette, vielen Dank für deinen Beitrag und dein Interesse. Soweit ich weiß kannst du ein selbstgerechtes Training oder eine bereits absolvierte Einheit nicht in den Trainingsplan einfließen lassen. Ein selbstgebastelte Trainingseinheit würde einen Trainingsplan ja auch kontaktieren. Es handelt sich ja nicht um ein interaktives Zusammenspielen sondern ein fertig ausgerollter TP. Die Aktivitäten sind ja normal im Garmin Connect gespeichert und einsehbar. Ob das Ergebnis dieser Trainingseinheit z.B. Tempolauf oder Basislauf in die Anpassung des Trainingsplanes einfließt kann ich dir leider nicht sagen. Eine im Trainingsplan gestartete Einheit fließt nach meinem Kenntnisstand in die Anpassungen der nächsten Trainingseinheiten mit ein. ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Gruß Alex